Hallo liebe Freunde des Lesens,
erst einmal kläre ich eine Sache. In welche Rubrik gehört Horror- beziehungsweise Gruselgeschichten? Nach längerem Überlegen (Ganze 10 Sekunden) habe ich beschlossen es in die Rubrik Fantasy/Sci-Fi zu packen. Irgendwie haben die Geschichte etwas mystisches fantasievolles. Kommen wir nun zu einem der Meister dieses Genre. Edgar Allan Poe mit seinen unheimlichen Geschichten. Erschienen ist es in einer Neuübersetzung von Andreas Nohl beim DTV Verlag.
Inhalt:
Es sind Geschichten die besonders sind. Die Protagonisten erleben Sachen die unheimlich und sogar die Grenzen des Unmöglichen sprengen. Zu gibt es den Hans Pfaall, der mit seinem Heißluftballon eine ganz besondere Reise macht. Ein Abenteurer erlebt eine sonderbare Schatzjagd. Wiederum eine Person erlebt den Sturz in den Malström, der ihn jenseits der realen Welt bringt und nachdem nichts so ist wie es vorher war. Der opimusüchtige Detektiv August Dupin muss komplizierte Fälle lösen. Darunter ist ein gräßlicher Doppelmord, wo die Ermittler vor einem Rästel stehen und der Täter etwas unheimliches an sich hat und noch andere Fälle. Es sind Geschichten, die das Unheimliche präsentieren. Es ist ein dünne Grenzen zwischen Wahnsinn und Vernuft, zwischen Traum und Realität. Was ist wirklich geschehen? Hinter manchen Unheimlichen steckt eine vielleicht logische Erklärung und anders wiederum bleibt es einfach mystisch, so das der Leser denkt: ist es wirklich so passiert und ist es nur ein Traum? Dreizehn Geschichten, die diesen Wahnsinn wiederspiegeln.
Warum dieser Titel?
Edgar Allan Poe gehört zu den Autoren, die den Leser in eine unheimliche mystische Welt entführt. Dabei schafft er es gekonnt den Leser das Grauen und Unheimliche als Realität zu verkaufen. Wenn man die Geschichte heute liest findet man, neben einem anderen Autoren, dem ich vielleicht demnächst einen Artikel widme , die Ursprüngen der Horror- und Gruselgeschichten. Der Franzose Charles Baudelaire (Autor von dem Gedichtband Die Blume des Bösen) hat die Werke von Edgar Alan Poe in Europa 1856 veröffentlicht und bekannt gemacht. Er hat das Besondere in Poe Geschichten gesehen. Das Unheimliche, dass den Leser in seinen Bann zieht besonders zu der Zeit, in der Welt, vor der große Veränderung steht und neue Sachen entstehen, die den Menschen angst machen. Man kennt von Edgar Alan Poe zum Beispiel „Der Rabe“ oder „Das verräterische Herz“. Hier erwarten dem Leser noch mehr Geschichten, die nicht das sind was sie zuerst erscheinen
Diese Lektüre ist für alle Leser, die einen Klassiker der Horror-und Gruselgesichten lesen wollen. Einer der Ursprünge des heutige Genre.
Titel: Unheimliche Geschichten
Autor/in: Edgar Alan Poe
ISBN: 978-3-423-28118-8
Verlag: DTV
Preis: 28,00 €
im öffentlichen Handel erhältlich
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
meineliteraturwelt