Hallo liebe Freunde des Lesens,
diese Geschichte, die nun hier vorgestellt wird soll nach einer wahren Begebenheit sein und spiegelt das Problem der U.S.A wieder. Die Autorin Elisabeth H. Winthrop zeigt wie eng verknüpft das Schicksal eines Gefangenen mit dem Schicksal der Außenstehenden ist ihrem Roman „Mercy Seat“. Erschienen ist der Roman beim C.H. Beck Verlag.
Inhalt:
Es tobt der 2. Weltkrieg. Doch während die Welt kämpft ist in Louisiana ein Truck unterwegs. Dieser Truck wird gefahren von Capitan Seward und einen Freigänger namens Lane. Für Lane ist es nach der Beerdigung seiner Mutter der zweite Freigang. Mit dem Truck halten sie an einer Tankstelle an, die einem Ehepaar, Ora und Dane gehört dessen Sohn Tobe als Soldat gegen Japan kämpft . Im Truck befindet sich eine Fracht, die zu einem besonderen Zweck nach St. Martinsville gebracht werden muss. In St. Martinsville wartet der afroamerikanische Gefangene Will auf die Vollstreckung der Todesstrafe. Er soll ein weißes Mädchen vergewaltigt haben, die sich daraufhin umgebracht hat. Der Staatsanwalt namens Polly hat die knallharte Strafe durchgesetzt. Der Vater von Will, Frank, besorgt den Grabstein für seinen Sohn, doch der Esel ist einfach zu alt für diese schwere Last. Während Will wartet kommen die ersten Zweifel auf bei den Menschen ob er wirklich schuldig ist. Besonders der Pfarrer Hannigan und die Frau des Staatsanwalt Nell habe ihre Zweifel ob es gerecht ist. Auch der Sohn von Nell und Polly Gabe hat seine Zweifel warum man Will hinrichten muss. Kann es nicht sein das Will und die Tochter von Mr. Cuningham einfach nur ein Liebespaar waren? Warum hat der Staatsanwalt diese harte Strafe gefordert? Diese Ereignis wird so manchen Menschen verändern und wird zeigen, dass es keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß gibt.
Warum dieser Titel?
Elisabeth H. Winthrop zeigt mit dieser Geschichte die Problematik, die in den U.S.A geherrscht hat beziehungsweise heute noch herrscht. Durch die verschiedenen Perspektiven bekommt der Leser einen ganz besonderen Blick auf das Geschehen. Die Wege der Charaktere kreuzen sich und während andere die Menschlichkeit in Frage stellen versuchen andere die Menschen, die sie lieben zu schützen. Dabei wird gezeigt wie hässlich und dumm die Seite des Rassismus und wie unnötig sie ist. Dadurch, dass die Autorin immer wieder die Perspektive wechselt, baut sie Spannung auf und ein schnelles Tempo im Erzählen. Es liest sich wie ein Film.
Diese Lektüre ist für die Leser, die ein spannendes Drama über Rassismus und die Menschlichkeit lesen wollen.
Titel: Mercy Seat
Autor/in: Elizabeth H. Winthrop
ISBN: 978-3-406-71904-2
Verlag: C.H. Beck
Preis: 22,- €
im öffentlichen Handel erhältlich
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
meineliteraturwelt