Hallo liebe Freunde des Lesens,
man hat lange darauf gewartet. Sogar seine Frau war schneller. Doch nun ist es soweit der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der erste Afroamerikanische Präsident schildert persönlich in seiner Autobiografie seinen Weg, wie er zudem geworden ist was er ist und was er alles erlebt hat. Ach übrigens es ist erst Teil 1. Erschienen ist das Buch beim Penguin Verlag.
Inhalt:
Der 4. November 2008 ist nicht nur in die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika eingegangen, sondern sogar in die Geschichte der Welt. Menschen strömten auf die Straße und feierten ihren Präsidenten. Dieser Mann, der für viele die Hoffnung auf eine bessere Welt symbolisierte. Doch was hat diesen Mann angetrieben? Was waren seine Ziele und warum hatte er diese Ziele? Welchen Menschen haben ihn begleitet und unterstützt? Es gibt nicht nur einen Einblick in die Persönlichkeit und in das Private, sondern es wird auch gezeigt wie das amerikansiche Politiksystem funktioniert, was es ausmacht und wie man reagieren muss. Es wird ersichtlich, das auch Barack Obama zuerst ein Anfänger war, der lernen musste wie er sich in Situationen verhalten soll und auch auf Kompromissen eingehen. Man bekommt die große Wirtschaftskriese mit wie die Immobilienblase platzt und die USA damit ein Faß ohne Boden geschaffen hat. Obama versucht wieder das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, die so bitter enttäuscht wurden. Doch es ist wichtig das alle zusammenarbeiten, auch wenn ihre Intresse unterschiedlich sind. Das Ziel ist die USA wieder zu dem zu machen, was das Land den Menschen immer versprochen hat. Obama weiß aber, dass er es nicht allein schafft und so versucht er auch die Gegner von sich zu überzeugen und sie ins Boot zu holen. Denn das Ziel ist um einiges Größer.
Warum dieser Titel?
Man wusste lange warten um den persönliche Bericht eine Mannes zu lesen, der wie für einen historischen Moment in der Geschichte der vereinigten Staaten von Amerika steht. Obama berichtet nicht nur von seinen Erfolgen, sondern auch von seinen Fehlern, die Strapazen eines Wahlkampfes und wie sehr es auch die Beziehung zu seiner Familie beeinflusst hat. Als Leser bekommt man einen Blick in das politische System der USA, einem Land das gespalten ist. Obama verliert dabei aber nicht das Menschliche, das Herzliche und nimmt dabei immer die Menschen im Fokus, die seine Weg kreuzten. Doch er muss auch schmerzliche Kompromisse eingehen. Er respektiert jeden auch seine Gegner und beschreibt nicht nur politische Gegner wie Sarah Palin und John McClain oder Hilray Clinton, sondern beschreibt auch die Menschen, die ihn geprägt, deren Arbeit er bewundert hat und auch die, die an seiner Seite waren. Auf den ersten Seiten entschuldigt sich Obama schon mal, das noch ein zweiter Teil erscheinen wird und wenn man das Buch liest weiss mann auch warum. Dieser Mensch hat noch vieles zu sagen. besonders als er mit ansehen musste wie Trump seinen Traum zerstörte wie ein wütendes, eifersüchtiges Kind, das eine Sandburg von einem anderem Kind niederreißt.
Diese Lektüre ist für alle, die nicht nur über eine starke Persönlichkeit, sondern auch über das politische System der USA lesen wollen.
Titel: Das verheißene Land
Autor/in: Barack Hussein Obama II
ISBN: 978-3-328-60062-6
Verlag: Penguin Verlag
Preis: 42,- €
In der jeweiligen Buchhandlung eures Vertrauens erhältlich
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
meinelitertaurwelt