Hallo liebe Freunde des Lesens,
freie Reporter, die für Aufklärung stehen leben gefährlich, weil sie immer wieder sich in Gebiete begeben, in die sich kein Mensch mehr traut und der Tod in jeder Ecke lauert. Die Fotografin Julia Leeb gehört zu diesen Reportern und berichtet in ihren Buch von ihren Erfahrungen, die sie geprägt haben. Erschienen ist das Buch beim Suhrkamp Verlag.
Inhalt:
Julia Leeb lebt gefährlich. Denn sobald sie hört das irgendwo eine Krise oder Krieg herrscht macht sie auf den Weg mit ihrer Kamera und den Schrecken und die Menschen festzuhalten. Es führt sie nach Lybien, wo gerade eine Revoultion gestartet ist. Es herrscht ein Krieg zwischen den Rebellen und dem Diktator Gadaffi, der letzendlich gestürtzt wird. Doch der Surtz mündet in Gewalt und die Opfer sind immer die Wehrlosen. Auch in Ägypten wird der jahrelang herrschende Präsident Mubarak gestürzt und Julia Leebe ist mittendrin. Doch eine zuerst friedliche Stimmung kippt und auf einmal befindet sich die Reporterin in einer Situtaion, die lebensgefährlich ist. Erst als der Vorfall als Lüge für Köln zu Sylvester genutzt wird muss sie sich wieder diesen Schrecken stellen um die Wahrheit zu verteidigen. Sie bekommt auch als Reporterin einen Einblick in das verschlossenen Nordkorea und erlebt dort eine Überwachung, die alles in den Schatten stellt. Auch im Südsudan herrscht ein Bürgerkrieg. Der Staat hat sich erst vor kurzem als unabhängig erklärt und sich vom Sudan gelöst hat. Es herrscht eine beispielslose Gewalt in der Frauen vergwaltigt werden und dann zu den Waffen greifen. Eine Gewaltspirale, die endlos geht. In diesen ganzen Gebieten sieht Julia Leeb den Schrecken aber sie entdeckt auch immer wieder das was es auslöst und auch besiegen kann: die Menschlichkeit.
Warum dieser Titel?
Julia Leebe zeigt anhand ihrer Reportagen wie gefährlich ihr Leben ist, dabei gibt sie nicht nur einen Einblick auf das Schrecken, sondern beschreibt auch die Menschen, diein diesem Schrecken leben. In Lybien und Ägypten kann man schon sagen ist sie dem Tod noch rechtzeitg oder zufällig von der Klinge gesprungen, doch dass kann sich jederzeit ändern. Sie ist sich dessen bewusst doch sie zeigt weswegen sie diese Berufung gefunden hat und warum es ihr wichtig ist. Dabei ist nicht nur der Tod das Gefährliche, sondern auch das erlebte, denn viele solcher Reporter leiden an Postraumatischen Störungen und es wirkt sich auch auf Ihr Privatleben aus. Julia Leeb zeigt die Opfer die man bringt um den Mensche zu zeigen was eigentlich wirklich auf dieser Welt passiert. Dabei wird eines klar es sind viele Frauen, die es auf sich nehmen in den dunklen Stunden das Menschliche zu sehen und was Julia Leebe dazubewogen in die Welt hinaus zu gehen und dabei in kauf zu nehmen, dass es Auswikrung auf das eigene Leben hat berichetet sie in diesen Buch.
Diese Lektüre ist für alle Leser, die die eine Frau bgeleiten wollen, die es sich zur Aufgaben gemacht hat, dahin zu gehen wo die Welt ihr wahres Gesicht zeigt.
Titel: Menschlichkeit in Zeiten der Angst
Autor/in: Julia Leeb
ISBN: 978-3-518-47075-6
Verlag: Suhrkamp
Preis: 18,- €
In der jeweiligen Buchhandlung eures Vertrauens erhältlich
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
meineliteraturwelt